
Mitgliederversammlung 2023 – Vorstand bleibt in alter Besetzung
Pressebericht zur Mitgliederversammlung vom Samstag, 18.11.2023
Vorstandssprecher Tizian Grösch begrüßte 40 Mitglieder im Von-Steinrück-Haus zur ordentlichen Mitgliederversammlung.
In seinem Geschäftsbericht informierte Grösch über den im vergangenen Jahr stattgefunden Wechsel des Vorstandsvorsitzes und richtete damit noch einmal ein Dank an Stephan Heller durch dessen Vorarbeit eine unkomplizierte Übergabe stattgefunden hatte.
Ein Hauptaugenmerk bezüglich der Investitionen lag auf materiellen Dingen der Abteilungen und dem Vorantreiben der Sanierungsarbeiten im Sportlerheim.
Grösch freute sich über die nach wie vor stetig steigenden Mitgliederzahlen, welche nicht nur auf neu hinzugekommene Kinder, sondern auch auf deren Eltern zurückzuführen sind.
Anschließend berichteten die Abteilungsleiter/innen von ihren Aktivitäten und Highlights im Jahr 2023. In einigen Kindergruppen ist die Nachfrage so groß, dass Wartelisten erforderlich sind und weitere Übungsleiter/innen und Trainer/innen dringend gesucht werden.
Daniel Dolheimer stellte in seinem Kassenbericht die solide, finanzielle Situation des Vereins dar und freute sich über die im Jahr 2023 erneut gestiegenen Einnahmen.
Bürgermeister Manfred Helfrich bedankte sich beim Vorstand und auch den Abteilungsleitern für deren Arbeit in Zeiten der immer stärker steigenden Herausforderungen und begleitete anschließend die Wahlen.
Mathias Baier wurde als stellvertretender Vorstandssprecher wiedergewählt, sowie auch Helena Frohnapfel zur Pressekoordinatorin und Daniel Dolheimer zum Kassierer.
Auch die Abteilungsleiter ließen sich alle auf ihrem Posten wiederwählen.
Durch einen Antrag aus der Versammlung und zwei durch Mathias Baier vorgestellte Planungen und Konzepte gab es kurzzeitig noch regen Meinungsaustausch im Kreise der Versammlung.
Abschließend sprach Roman Burkart ein Dank an alle Unterstützenden des Vereins aus und übergab damit noch das Wort an den anwesenden Gast Harry Piaskowski vom Sportkreisvorsitz. Piaskowski zeichnete gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Helfrich den abwesenden Sport-Coach Eric Bachmann mit einer Urkunde aus und überreichte an Stephan Heller und Andreas Bub die Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen für deren langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im TSV.
Vorstand:
Vorstandssprecher: Tizian Grösch
Stellv. Vorstandssprecher: Mathias Baier
Kassenwart: Daniel Dolheimer
Schriftführer: Roman Burkhart
Pressekoordinatorin: Helena Frohnapfel
Abteilungen:
Tanzen: Julia Schlöder
Turnen: Julia Schlöder
Leichtathletik: Saskia Mayerhöfer
Ski Nordisch: Kilian Leitschuh
Volleyball: Steffen Roser
Jugendfußball: Sebastian Becker
Seniorenfußball: Raphael Mehler
Frauenfußball: Stephan Heller
20. Tanzfestival: „Eine Zeitreise“ auf der Bühne in Dipperz









Unser 20. Tanzfestival bestand dieses Jahr zum ersten Mal aus einer Samstagabend Veranstaltung und aus einem Sonntagnachmittag. Diese zwei Tage fanden unter dem Motto „Zeitreise“ statt.
Am Samstag, den 16.09.2023 gestalteten die älteren Tanzkinder und Jugendliche aus allen sechs Orten (Dipperz, Poppenhausen, Wüstensachsen, Eckweisbach, Schwarbach, Hofbieber) das Abendprogramm in Dipperz auf der Bühne. Sie zeigten ihre einstudierten Tänze und konnten das Publikum erfreuen. Das Highlight an diesem Abend waren die beiden Shwotanzgruppen „Heiße Höschen“ und „Hot Temtation“ aus Poppenhausen, mit ihren tollen Choreografien und akrobatischen Hebefiguren.
Am Sonntagnachmittag, den 17.09.2023 pressäntierten die jüngsten Tanzkinder voller Freunde ihre Tänze. Für ihre tollen Kostüme und die vielfältigen Tänze bekamen die Beteiligten einen riesenroßen Applaus von den gesamten Zuschauern. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle diesen gelungenen Nachmittag genießen.
An beiden Veranstaltungen führte Christine Stüß durch das gesamte Programm.
An diesen beiden Tagen waren folgende Vereine, VHS und Tanz AG Gruppen beteiligt:
TV Dipperz:
Gruppe Tanzmäuse – Thema: Tabaluga, Trainerin: Sabrina Storch
Gruppe Sterntaler –Thema: 99 Luftballons, Trainerin: Sabrina Storch
Gruppe Flower Power – Thema: Aerobic, Trainerin: Julia Unger
TSV Poppenhausen:
Gruppe Tanz – Tiger- Thema: Dinos, Trainerinnen: Johanna Heller und Nadja Schleicher
Gruppe Sun Kids – Thema: 20er, Trainerin: Anna Gutmann
Gruppe Just for Dance – Thema: Rockabilly, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Wild Angels – Thema: Zukunft/ Weltall, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Hot Shots – Thema: After work Party, Trainerin: Lisa Mans
VHS Eckweisbach:
Gruppe Rasselbande – Thema: Reich der Cleopatra, Trainerin Anna Gutmann
Gruppe Lollipops – Thema: Rock´n Roll, Trainerin: Christine Stüß
Gruppe Little Dance Sensation – Thema: 90er Medley, Trainerin: Julia Schlöder, Magdalena Edelmann und Lara Schiebelhut.
Gruppe Dancing Queens – Thema: Streetdance, Trainerin: Laura Gensler
VHS Wüstensachsen:
Gruppe Kolibris – Thema: Indianer, Trainerin: Anna Lena Fischer
Gruppe Dance Attacke – Thema: 2000er, Trainerin Julia Unger
Gruppen Dancing Girls und Boys und Dance Attacke – Thema: Zukunft, Trainerin: Julia Unger
VHS Schwarzbach:
Gruppe Zappelfüsse – Thema: Biene Maja, Trainerin: Christine Stüß
Gruppe New Generation – Thema: 80er, Trainerin: Julia Unger
TanzAG Biebertalschule Hofbieber – Waka Waka und Flashmob, Trainerin Christine Stüß
Für die aktiven Tanzkinder und Jugendliche waren die beiden Tage ein großer Erfolg und alle hatten zusammen sehr viel Spaß.
Durch das Engagement der Trainerinnen war es in diesem Jahr möglich, Programmpunkte für zwei Tage auf die Bühne zu stellen, die von den Kindern und Jugendlichen dargestellt wurden.
Auch im nächsten Jahr wird wieder getanzt, dann aber im Von-Steinrück-Haus in Poppenhausen. Das Publikum kann sich schon jetzt auf das 21. Kindertanzfestival mit tollen neuen Tänzen freuen.